14.04 - 20:36

Kann man bei einer Erkältung duschen oder baden? Ein Mythos, der weit verbreitet ist


 

Kann man bei einer Erkältung duschen oder baden? Ein Mythos, der weit verbreitet ist

Viele Menschen vermeiden Wasseranwendungen während einer Erkältung, weil sie glauben, dass sich dadurch der Zustand verschlimmern oder die Krankheit länger dauert. Diese Vorstellung hat sich bereits in der Antike etabliert, als die Lebensbedingungen völlig anders waren – ohne Zentralheizung, Warmwasser und angemessene Krankenpflege. Aber macht das in der heutigen Welt Sinn?

Experten sagen, dass Baden bei einer Erkältung nicht nur nicht schadet, sondern sogar Linderung verschaffen kann. Heißes Wasser hilft bei der Muskelentspannung, lindert Kopfschmerzen, befreit von einer verstopften Nase und wirkt sich zudem positiv auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Darüber hinaus ist die Einhaltung der Hygiene ein wichtiger Teil des Genesungsprozesses.

Es lohnt sich jedoch, bestimmte Regeln zu beachten. Die Wassertemperatur sollte nicht zu hoch sein – warmes Wasser um die 37–38 °C gilt als optimal. Der Aufenthalt in der Badewanne oder Dusche sollte nicht zu lange dauern: 10–15 Minuten reichen aus. Es ist wichtig, nach dem Eingriff eine Unterkühlung zu vermeiden – Sie müssen sich gründlich abtrocknen, warme Kleidung tragen und, wenn möglich, sofort ins Bett gehen.

Bei hohem Fieber (über 38,5 °C), starker Schwäche oder Schwindelgefühlen wird von einem Bad abgeraten. In solchen Situationen ist es besser, sich auf das Abwischen mit warmem Wasser zu beschränken, um den Körper nicht zu überlasten. Auch plötzliche Temperaturschwankungen und Zugluft sollten Sie nach Wasserprozeduren vermeiden.

Dabei sollte den individuellen Gegebenheiten des Körpers besondere Beachtung geschenkt werden. Wenn Sie bemerken, dass sich Ihr Zustand nach dem Duschen verschlechtert oder Sie Schüttelfrost bekommen, ist es möglicherweise besser, die Wasserbehandlungen um ein oder zwei Tage zu verschieben. Gleichzeitig verspüren viele Menschen im Gegenteil eine deutliche Linderung nach einem warmen Bad mit Zusatz von ätherischen Ölen oder Meersalz.

Waschen bei einer Erkältung ist also nicht nur erlaubt, sondern manchmal sogar sinnvoll. Die Hauptsache ist, vorsichtig zu sein, die Dauer der Behandlungen nicht zu übertreiben und die Reaktion Ihres Körpers sorgfältig zu überwachen. In Kombination mit Ruhe, warmen Getränken und Medikamenten kann dies dem Körper helfen, die Krankheit schneller zu überwinden.

Ключевые слова:
bigmir)net TOP 100 Яндекс.Метрика

При использовании информации в печатном или электронном виде ссылка на www.neboley.com.ua обязательна.
Интернет–издание не несет ответственность за достоверность информации, размещенной в разделах народной медицины. Предупреждаем, прежде чем воспользоваться рецептами нетрадиционной медицины обязательно посоветуйтесь с врачом.
За содержание рекламы ответственность несет рекламодатель.

Электронная почта портала: info@neboley.com.ua